![]() |
KOMÖDIE>PERLE SUCHT SAU
|
CHANSON/BLUES
>HILDEGARD KNEF
|
SCHAUSPIEL
>FAUST
|
KARTEN/SPIELPLAN
>DIGITALE BÜHNE
|
KONTAKT / ÜBER UNS
TEL: 07551 - 8310222
|
![]() |
||
RUHESTÖRUNGEin AnfallVon Eugen RugeMit Oliver Nolte Ein packender Schauspielmonolog über Anderssein, Toleranz, Intoleranz, Vorurteile,... sehr aktuell. "...urkomisch, todernst, anrührend..." (Stuttgarter Zeitung) "Große Bühnenkunst" (WKZ) "Die schauspielerische Leistung, die Oliver Nolte bei diesem Monolog bot, war atemberaubend." (Südkurier) >KARTEN & SPIELPLAN ÜBERLINGEN >KARTEN & SPIELPLAN AUF TOUR |
||||||||
INHALT„Oder der Hund. Das ist auch so ein Punkt. Thevens Hund!Kaum hat der Theven das Haus verlassen, da bellt der! Und hört nicht wieder auf. Und wenn er mal nicht bellt, dann ist das im Grunde noch schlimmer. Dann sitzt man nämlich an seinem Schreibtisch und wartet, bis er endlich einmal wieder anfängt zu bellen.“ aus: „Ruhestörung“ von Eugen Ruge Ein Mann hat die Nase voll von Hundegebell, Staubsaugergeräuschen und Autolärm. Er bekommt einen Anfall. Denn ausgerechnet er - der lärmgeplagte Zu-Hause-Kopf-Arbeiter und Welt-Beobachter - bekommt von seinem Vermieter die Kündigung, weil er in seiner Wohnung herumgeschrien haben soll. Ausgerechnet er, der sich bislang über nichts aufgeregt hat: weder über den Bohrmaschinen-Blödmann von nebenan, noch den Volksmusik-Schreihals von gegenüber. Noch über den Kreissägen-Junkie, der ständig Holz kleinmacht. „Es gibt im Grunde genommen fast keinen einzigen Tag innerhalb dieses Viertels, wo nicht auf ohrenbetäubende Weise gelärmt wird“, lässt Eugen Ruge seinen Helden sagen, der sich immer mehr hineinsteigert in die Ablehung einer Welt, die nicht mehr die seine ist. Denn in seinen schönsten Träumen lauscht dieser Mann längst den Schneeflocken, wenn sie Richtung Erde schweben. „Ruhestörung“ von Eugen Ruge ist ein Monolog, ein Ein-Mann-Stück, ein Schauspiel. Was uns daran besonders gereizt hat: die Vielschichtigkeit der Person. „Ruhestörung“ beschreibt einen Menschen, der in keine Schublade passt. Und tut das in einer herrlichen Sprache. Witzig. Komödienhaft. Und todernst. Und ab und zu darf sich der Zuschauer dabei ertappen, dass auch er zu jener Spezies der Ruhestörer gehört. Zum Autor: Eugen Ruge wurde 1954 in Sosswa am Ural in Russland geboren. Der studierte Mathematiker machte sich zunächst einen Namen als Autor von Hör- und Theaterspielen und Tschechow-Übersetzer. 2011 wurde Eugen Ruge mit dem Deutschen Buchpreis und dem aspekte-Literaturpreis für seinen ersten Roman „In Zeiten des abnehmenden Lichts" ausgezeichnet. Urheberrechtsangaben Autor: Eugen Ruge Verlag: Merlin Verlag, Gifkendorf |